Frau sitzt in der Sonne

Sonnencreme jeden Tag benutzen: Entdecke 4 Gründe im Ratgeber.

Finde heraus, warum Sonnenschutzmittel täglich getragen werden sollte und wie es hilft, deine Haut vor sonnenbedingten Schäden zu schützen.

Solltest du Sonnencreme jeden Tag benutzen?

Es ist wichtig, Sonnencreme jeden Tag zu verwenden, da täglicher Sonnenschutz fürs Gesicht deine Haut vor den schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlen schützt. Selbst an bewölkten oder kühleren Tagen können UV-Strahlen deine Haut schädigen und zu vorzeitiger Hautalterung, Sonnenbrand und Hyperpigmentierung führen. Indem du Sonnencreme jeden Tag aufträgst, schützt du deine Haut vor diesen Risiken.

4 Vorteile durch tägliche Anwendung von Sonnencreme:

Sonnenschutzcreme ist mehr als nur ein Schutz vor Sonnenbrand; sie hilft das ganze Jahr über, deine Haut vor durch UV-Strahlen verursachten Schäden zu schützen. Wenn du täglich einen Sonnenschutz aufträgst, kannst du deine Haut vor dauerhaften Hautschäden schützen. Hier sind vier entscheidende Vorteile, Sonnencreme zur täglichen Gewohnheit zu machen:

 

1. Schutz vor UV-Strahlung

Sonnenschutzmittel enthalten aktive Inhaltsstoffe, auch Sonnenschutzfilter genannt, die UV-Strahlen absorbieren oder reflektieren, bevor sie in die Haut eindringen können. Dazu gehören mineralische Filter wie Zinkoxid und Titandioxid sowie organische Filter (oft chemische Filter genannt). Diese Inhaltsstoffe bilden eine Schutzbarriere, die die Auswirkungen von UV-Strahlung reduziert. Um einen Breitbandschutz gegen UVA- und UVB-Strahlen zu gewährleisten, müssen mehrere Filter miteinander kombiniert werden.

UVA-Strahlen dringen tief in die Haut ein und verursachen langfristige Schäden wie vorzeitige Hautalterung, während UVB-Strahlen Sonnenbrand und akute Hautschäden hervorrufen. Das tägliche Tragen eines Breitspektrum-Sonnenschutzmittels kann die Haut vor Sonnenbrand und Hautschäden schützen.

2. Vorbeugung vorzeitiger Hautalterung

Sonnenschutzmittel blockieren die UV-Strahlen, die zum Abbau von Kollagen und Elastin beitragen, wichtigen Proteinen, die die Haut straff halten. Das tägliche Tragen von Sonnenschutzmitteln reduziert die UV-Belastung und hilft so, die Struktur und Elastizität der Haut zu erhalten. 

Ein Hauptfaktor für vorzeitige Hautalterung ist die sogenannte Photoalterung, die durch langjährige UV-Strahlung entsteht. Dabei entstehen oxidativer Stress, Falten, feine Linien und eine erschlaffte Hautstruktur. Mit täglichem Sonnenschutz kannst du diesen Prozess verlangsamen und deine Haut langfristig gesund halten.

3. Vorbeugung von sonnenbedingten Entzündungen:

Sonnenschutzmittel wirken als Barriere für UV-Strahlung und verringern deren Fähigkeit, Entzündungsreaktionen in der Haut auszulösen. So beugst du Rötungen, Reizungen und sonnenbedingten Hautproblemen wie Sonnenbrand oder Hitzepickeln vor. 

Viele Sonnencremes enthalten zusätzlich feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe, die die Hautbarriere stärken und vor UV-bedingter Entzündung schützen. Mit täglichem Sonnenschutz bewahrst du sowohl die inneren als auch äußeren Hautschichten vor Umwelteinflüssen.

4. Aufrechterhaltung eines gleichmäßigen Hauttons:

Sonnenschutzmittel verhindern eine übermäßige Melaninproduktion, die entsteht, wenn die Haut versucht, sich vor UV-Schäden zu schützen. Dadurch beugt Sonnencreme Pigmentflecken, Hyperpigmentierung und einem ungleichmäßigen Hautton vor.

UV-Strahlen können dazu führen, dass die Haut übermäßig Melanin bildet, wodurch dunkle Flecken entstehen. Ohne Schutz kann diese sonnenbedingte Verfärbung mit der Zeit dauerhaft bleiben. Täglicher Sonnenschutz reduziert UV-Schäden und verhindert, dass bestehende Pigmentflecken sich weiter verstärken.

Das NIVEA LUMINOUS630® Anti-Pigmentflecken Tagespflege Fluid LSF 50 kombiniert Sonnenschutz mit fortschrittlicher Hautpflege für einen ebenmäßigen, strahlenden Teint. Die patentierte Pflegeformel mit Thiamidol hilft, bestehende Pigmentflecken aufzuhellen, ihre Größe zu reduzieren und der Entstehung neuer Flecken vorzubeugen.

NIVEA SUN für den täglichen Gebrauch

Täglicher Sonnenschutz an exponierten Körperstellen im Gesicht und am Körper ist ein wichtiger Schritt zum Schutz deiner Haut. NIVEA bietet eine breite Auswahl an Sonnenschutzprodukten für unterschiedliche Bedürfnisse. Die Produkte umfassen hohen Lichtschutzfaktor bis hin zu sanften Formeln für empfindliche Haut. Ob Lotionen, Sprays oder Roll-ons alle Produkte aus der NIVEA Protect & Moisture Serie schützen deine Haut zuverlässig und spenden Feuchtigkeit. Mit regelmäßigem Sonnenschutz kannst du deine Zeit im Freien unbeschwert genießen.

Für einen zuverlässigen Schutz bietet das NIVEA SUN Schutz & Pflege Invisible Finish LSF 50+ ein unsichtbares Finish und zieht in Sekundenschnelle ein, ohne weiße Rückstände zu hinterlassen. Die ultraleichte, wasserfeste Formel fühlt sich schwerelos auf der Haut an und schützt zuverlässig bei Aktivitäten im Freien. Die nicht klebende Formel sorgt für ein glattes und strahlendes Finish und eignet sich perfekt für die tägliche Anwendung. Sie schützt vor Sonne und UV-Strahlung, ohne auf Komfort oder ein gepflegtes Aussehen zu verzichten.

NIVEA Schutz & Feuchtigkeit Unsichtbares Finish SPF50+

Sonnencreme im Winter benutzen:

Auch im Winter kann UV-Strahlung deine Haut austrocknen und schädigen, daher solltest du Sonnencreme im Winter benutzen, um sie zu schützen. Obwohl die Sonnenintensität in der kalten Jahreszeit geringer ist als im Sommer, kann sie dennoch zu Hautschäden führen. Hier sind vier Gründe, warum du auch im Winter täglich Sonnencreme auftragen solltest:
  1. Sonnencreme im Winter

    UVA- und UVB-Strahlen sind das ganze Jahr über vorhanden, auch an bewölkten oder bedeckten Tagen. Obwohl sie weniger intensiv sind, können sie dennoch langfristige Schäden wie vorzeitige Hautalterung oder Sonnenbrand verursachen. Wenn du jeden Tag Sonnencreme benutzt mit hohem bis sehr hohem Lichtschutzfaktor (LSF), kannst du dafür sorgen, dass deine Haut unabhängig vom Wetter vor UV-Strahlung geschützt ist.

  2. Schutz vor Schneereflexion

    Schnee reflektiert bis zu 80 % der UV-Strahlen, was die Sonnenexposition bei Winteraktivitäten wie Skifahren oder Wandern erhöht. Auch wenn die Sonne weniger intensiv erscheint, verstärkt die Reflexion die UV-Strahlung erheblich. Tägliches Auftragen von Sonnencreme im Winter hilft, deine Haut vor dieser erhöhten Belastung zu schützen. 

  3. Vorbeugung von langfristigen Hautschäden

    UV-Schäden summieren sich über die Jahre, auch wenn sie nicht sofort sichtbar sind. Eine tägliche Anwendung von Sonnencreme im Winter hilft, Hautschäden vorzubeugen und das Risiko von Pigmentflecken, einem ungleichmäßigen Hautton und Falten durch langjährige UV-Exposition zu reduzieren.

  4. Schutz vor winterbedingten Hautschäden

    Kalte Temperaturen und trockene Luft strapazieren die Haut und können zu trockener Haut und Hautreizungen führen. Dadurch wird sie anfälliger für UV-bedingte Irritationen. Deshalb ist es wichtig, deine Haut regelmäßig mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie gleichzeitig mit einem geeigneten Sonnenschutz täglich zu schützen.
Du solltest Sonnencreme jeden Tag benutzen

Fakten im Überblick

Anwendungsbereiche
Sonnencreme sollte auf alle Hautpartien aufgetragen werden, die der Sonne ausgesetzt sind. Besonders das Gesicht benötigt täglichen Sonnenschutz, da es das ganze Jahr über UV-Strahlen ausgesetzt ist.

Hautgesundheit
Sonnenschutz hilft, sonnenbedingte Hautschäden wie Pigmentflecken, Falten und feine Linien zu verhindern.

Gleichmäßiger Hautton
Sonnenschutz beugt Pigmentflecken, dunklen Flecken und einem ungleichmäßigen Teint vor und fördert so einen gesund aussehenden Teint.

Schutz zu jeder Jahreszeit
UVA- und UVB-Strahlen sind auch an bewölkten oder Wintertagen vorhanden. Deshalb ist täglicher Sonnenschutz unverzichtbar.

Integriere Sonnenschutz in deine tägliche Hautpflege

Ein niedriger Lichtschutzfaktor bietet täglich eine leichte Schutzschicht gegen gelegentliche Sonneneinstrahlung und kann langfristigen Hautschäden wie Pigmentflecken und Altersflecken vorbeugen. Bei intensiver Sonne im Sommer oder reflektierendem Schnee im Winter sorgt ein höherer Lichtschutzfaktor für stärkeren Schutz vor erhöhter UV-Belastung.

Zusammenfassung

Täglicher Sonnenschutz schützt deine Haut vor schädlichen UV-Strahlen, die vorzeitige Hautalterung, Pigmentflecken und einen ungleichmäßigen Teint verursachen können. Unabhängig von Wetter oder Jahreszeit sind die UV-Strahlen immer präsent. Deshalb sollte Sonnenschutz ein fester Bestandteil deiner täglichen Routine sein. Indem du Sonnencreme jeden Tag aufträgst und sie am Abend gründlich entfernst, unterstützt du langfristig das gesunde und strahlende Aussehen deiner Haut.
Konsistenz ist entscheidend: Diese einfache Gewohnheit hilft, deine Haut das ganze Jahr über geschützt und gepflegt zu halten. Vergiss nicht, den Sonnenschutz etwa alle zwei Stunden neu aufzutragen, dich während der Mittagszeit möglichst im Schatten aufzuhalten und geeignete Schutzkleidung zu tragen.

Häufig gestellte Fragen

Sollte Sonnenschutz vor oder nach anderen Produkten aufgetragen werden?

Die Reihenfolge der Produkte ist nicht festgelegt, das Wichtigste ist, einen geeigneten Sonnenschutz mit mindestens LSF 30 zu verwenden, der wasserfest ist und Breitbandschutz bietet. Die Reihenfolge deiner Hautpflege kann je nach Art der Produkte variieren. Sonnencremes mit mineralischen Filtern sollten am Ende der Routine aufgetragen werden, während leichtere und transparente Formulierungen vor oder nach weiterer Hautpflege angewendet werden können. Lass zwischen den einzelnen Produkten immer genügend Zeit und schließe mit dem Make-up ab.

Muss ich das Sonnenschutzmittel wirklich mehrmals täglich auftragen?

Grundsätzlich sollte Sonnenschutz alle zwei Stunden erneuert werden, insbesondere nach dem Schwimmen oder Schwitzen.

Brauche ich Sonnenschutz auch in Innenräumen?

Wenn du viel Zeit in der Nähe eines Fensters mit direkter Sonneneinstrahlung verbringst, kann Sonnenschutz helfen, vorzeitige Zeichen der Hautalterung durch UVA-Strahlen zu verhindern, da diese durch Glas dringen können.

Wird Sonnenschutz beim Schwimmen abgewaschen?

Sonnencreme sollte direkt nach dem Aufenthalt im Wasser erneut aufgetragen werden – selbst wenn sie als „wasserfest“ gekennzeichnet ist. Auch nach dem Abtrocknen mit einem Handtuch, starkem Schwitzen oder wenn sie sich durch Reibung abgetragen hat, sollte sie erneut angewendet werden.

Wann sollte ich Sonnenschutz auftragen?

Idealerweise etwa 30 Minuten bevor du nach draußen gehst, damit das Sonnenschutzmittel auf der Haut einziehen kann. Auch wenn einige Sonnenschutzprodukte sofortigen Schutz bieten, ist es immer besser, sie einige Minuten vor dem Aufenthalt in der Sonne aufzutragen. Beachte die Anwendungshinweise auf der Verpackung. Erneuere den Sonnenschutz alle zwei Stunden sowie direkt nach dem Schwimmen oder starkem Schwitzen.